Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns!
In der LogoEcke legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere kleinen und großen PatientInnen wohlfühlen. Unsere Praxisräume sind modern, freundlich, hochwertig und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Für optimale Therapiebedingungen bieten wir getrennte Räume für Kinder und Erwachsene an- individuell gestaltet, um den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Der Kinderraum lädt mit einer warmen Atmosphäre und spielerischen Elementen zum entspannten Lernen ein, während der Erwachsenentherapieraum eine ruhige angenehme Umgebung für konzentrierte, gezielte Übungen bietet.
Unser Wartezimmer sorgt für eine entspannte Atmosphäre vor der Therapie und lädt die kleinen und großen Begleitpersonen zum Verweilen ein.
Unser Kindertherapieraum
Unser Erwachsenentherapieraum
Unser Wartezimmer
staatlich anerkannte Logopädin
Beruflicher Werdegang:
2012: Abitur in Rheine
2015: Examen zur staatlich anerkannten Logopädin in Bremen
2015- 2025: Angestellte Logopädin
2025: Praxisgründung LogoEcke
Qualifizierte und evidenzbasierte Therapie aller logopädischen Störungsgebiete
Im Laufe der Sprachentwicklung eines Kindes kann es zu Schwierigkeiten in den Bereichen Grammatik, Wortschatz, Sprachverständnis und Lautbildung kommen. Hier unterstützen wir Sie und Ihr Kind gern. Unbeschwertes, spielerisches Lernen in sicherer Umgebung auf Augenhöhe und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern stehen hier für uns im Vordergrund.
Wenn der Redefluss eines Menschen eingeschränkt ist, kann sich dies in Form von Stottern oder Poltern äußern. Die sozialen Einschränkungen und der Leidensdruck der PatientInnen ist hier häufig besonders hoch. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen helfen wir, einen physiologischeren Redefluss zu erzielen, den Sprachalltag zu erleichtern und die allgemeine Sprechfreude zu sichern.
Stimmstörungen / Dysphonien
Von einer Stimmstörung sprechen wir, wenn die Stimme in ihrer Klangqualität, Belastbarkeit, Lautstärke oder Tonhöhe eingeschränkt sind. Der Stimmklang ist dann bspw. heiser, rau, gepresst oder behaucht.
Auch eine Engegefühl oder Räusperzwang, sowie Kurzatmigkeit treten hierbei auf.
Mit viel Freude und Leidenschaft behandeln wir alle Stimmstörungen und begleiten unsere PatientInnen auf ihrem Weg zu einer gesunden Stimme.
Das Schlucken ist ein komplexer Vorgang, der insbesondere bei neurologischen Erkrankungen oder nach Operationen eingeschränkt sein kann.
Bei Schwierigkeiten des Schluckens von Nahrung, Flüssigkeiten oder auch Speichel unterstützen wir unsere PatientInnen jeden Alters.
Myofunktionelle Störungen
Kommt es zu Störungen des Muskelgleichgewichts im orofazialen Bereich, zeigen sich häufig ein fehlerhaftes Schluckmuster und Fehlstellungen von Lippen, Zunge und/oder Kiefer.
Auch hier begleiten wir unsere PatientInnen jeden Alters, ein physiologisches Schluckmuster zu erarbeiten und den Muskeltonus im Gesichtsbereich zu optimieren.
Viele Beeinträchtigungen in der Sprache stehen in engem Zusammenhang mit der Hörleistung der PatientInnen. Schwerhörigkeiten, Cochlear Implantate, sowie auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen benötigen eine logopädische Begleitung, um die Sprachleistungen normalisieren zu können.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.